1A Wundzentrum GmbH

Das 1A Wundzentrum verfügt über stationäre und mobile Praxen, die sich auf die Diagnose und Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert haben.

Das 1A Wundzentrum verfügt über stationäre und mobile Praxen, die sich auf die Diagnose und Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden spezialisiert haben. Die Praxisräume inklusive Personal werden an Fachärzte ausgelagert. Die modernen Behandlungsräume sind nach medizinischen Standards ausgestattet und bieten den Spezialisten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Aktuell gibt es 5 Standorte des 1A Wundzentrums in Senden, Erfurt, Osnabrück, Hattingen und Bochum-Wattenscheid. 

Chronische Wunden sind Wunden, die sich über einen längeren Zeitraum nicht von selbst heilen. Sie können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel Diabetes, Durchblutungsstörungen, Venenschwäche, Infektionen oder Tumoren. Chronische Wunden können sehr schmerzhaft sein und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Das Ziel des 1A Wundzentrums ist es, einen möglichst schnellen Heilungserfolg zu erzielen und den Patienten ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. 

 

Zu den Methoden, die in der modernen Wundversorgung eingesetzt werden, gehören beispielsweise spezielle Verbandmaterialien, Wundauflagen, Wundspülungen und Wunddrainagen. Die Behandlung der Wunde kann in einer der stationären Praxen durchgeführt werden oder in unserem Wundmobil vor Ort.

Stationäre und mobile Praxen für die Behandlung chronischer Wunden.

Die mobile Wundversorgung - direkt vor Ort

Das Wundmobil

Das Wundmobil ist eine mobile Praxis, in der die Bewohner von Pflege- und Altenheimen vom kooperierenden Facharzt des 1A Wundzentrums und den angestellten Wundexperten fachgerecht versorgt werden. Ein wichtiger Vorteil des Wundmobils ist, dass die Patienten nicht zum Facharzt kommen, sondern der Facharzt kommt zu den Patienten.

 

Das Pilotprojekt ist im Sommer 2022 erfolgreich gestartet, weshalb es Anfang dieses Jahres 4 weitere Wundmobile geben wird. Die neuen 3,5 t rollenden Praxen sind auch ideal für den Einsatz in ländlichen Regionen. Die Wundmobile tragen dazu bei, die Zugänglichkeit von professionellem Fachpersonal zu verbessern und Patienten eine Behandlung vor Ort anzubieten. 

Vorteile für Patienten und Bewohner im Pflegeheim

  • Engmaschige, hochwertige Versorgung durch den Facharzt
  • Kein aufwendiges Zurechtmachen, keine Wartezeiten vor dem Transport, keine Fahrzeiten, keine langen Wartezeiten beim Arzt, Verkürzung der Abwesenheit in der Pflegeeinrichtung 
  • Kein Herausziehen aus der gewohnten Umgebung
  • Minimierung möglicher Ansteckungsgefahren 
  • Kein Zusammenkommen mit fremden Menschen

Vorteile für das Pflegeheim

  • Unkomplizierte, zeitsparende & hochwertige Versorgung ihrer Bewohner mit chronischen Wunden
  • Regelmäßige Visiten durch den Facharzt und damit Sicherstellung einer fachgerechten Versorgung
  • Direktes Vorliegen der ärztlichen Therapieverordnung und der Therapieanweisung durch den Facharzt 
  • Möglichkeit der direkten Kommunikation des Pflegepersonals mit dem Facharzt vor Ort
  • Entlastung von administrativen Arbeiten z.B. Organisation Krankentransport
  • Kein Ausfall des Pflegepersonals als Begleitung bei der Fahrt zum Facharzt

Vorteile für die Krankenkasse

  • Keine Transportkosten einzelner Versicherte 
  • Qualifizierte Betreuung ihrer Versicherten durch einen in der Wundversorgung versierten Facharzt
  • Vermeidung von Krankenhausaufenthalten
  • Qualifizierte fachärztliche Versorgung von Pflegeheimen im ländlichen Bereich

Wundex Group GmbH

Konrad-Zuse-Str. 10

D - 48308 Senden

 Alle Rechte vorbehalten.